Daten
Details
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 11. Dezember 2021
Um eine Überalimentierung des Kindes bei einem überdurchschnittlichen Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils auszuschließen, wird bei der Bemessung des Kindesunterhalts ein Unterhaltsstopp gezogen. Als Orientierungswert für diese Höchstgrenze wird das Zweifache bzw – ab einem Kindesalter von zehn Jahren – das Zweieinhalbfache des Regelbedarfs herangezogen.
Aktuelle Sätze
2022
Alter / Zeitraum
bis Juni
ab Juli
bis 3 Jahre
438 €
bis 6 Jahre
564 €
bis 10 Jahre
724 €
bis 15 Jahre
1.035 €
bis 19 Jahre
1.220 €
bis 28 Jahre
1.528 €
Pro Monat, 12-mal jährlich
Alle Sätze
Alter / Zeitraum
bis 3 Jahre
bis 6 Jahre
bis 10 Jahre
bis 15 Jahre
bis 19 Jahre
bis 28 Jahre
2021/2022
438 €
564 €
724 €
1.035 €
1.220 €
1.528 €
2020/2021
426 €
548 €
704 €
1.005 €
1.185 €
1.485 €
2019/2020
424 €
544 €
700 €
998 €
1.178 €
1.475 €
2018/2019
416 €
534 €
688 €
980 €
1.158 €
1.450 €
2017/2018
408 €
524 €
674 €
963 €
1.135 €
1.423 €
2016/2017
400 €
514 €
662 €
945 €
1.115 €
1.395 €
2015/2016
398 €
510 €
658 €
940 €
1.108 €
1.388 €
2014/2015
394 €
506 €
652 €
930 €
1.098 €
1.375 €
2013/2014
388 €
498 €
640 €
915 €
1.078 €
1.350 €
2012/2013
380 €
486 €
626 €
895 €
1.053 €
1.320 €
2011/2012
372 €
476 €
612 €
878 €
1.030 €
1.293 €
2010/2011
360 €
460 €
592 €
850 €
998 €
1.253 €
2009/2010
354 €
452 €
582 €
835 €
980 €
1.230 €
2008/2009
352 €
450 €
580 €
833 €
978 €
1.228 €
2007/2008
340 €
434 €
560 €
803 €
943 €
1.185 €
2006/2007
334 €
426 €
550 €
788 €
925 €
1.163 €
2005/2006
328 €
418 €
540 €
773 €
908 €
1.143 €
2004/2005
320 €
408 €
528 €
755 €
888 €
1.118 €
2003/2004
314 €
400 €
516 €
740 €
870 €
1.095 €
2002/2003
310 €
396 €
510 €
733 €
860 €
1.085 €
2001/2002
304 €
388 €
500 €
720 €
845 €
1.065 €
2000/2001
296 €
376 €
484 €
695 €
820 €
1.033 €
Pro Monat, 12-mal jährlich Jeweils von 1. Juli bis 30. Juni